Die Akupunktur ist die bekannteste Methode der TCM im Westen.
Dabei wählt der Therapeut einige gezielte Punkte aus den über 360 Akupunkturpunkten aus und stimuliert diese mit feinen, sterilen Einwegnadeln. Dadurch werden Blockaden gelöst und der Energiefluss im Körper reguliert. Die Nadelung kann lokal wirken, z.B. bei Verspannungen oder auf ein ganzes Organsystem, wie bei Verdauungsbeschwerden.
Moxibustion
Bei der Moxibustion werden die Punkte mit Wärme stimuliert. Dies geschieht durch das Abbrennen von Beifusskraut.
Elektroakupunktur
Hier werden die Punkte zusätzlich mit feinen Elektroimpulsen stimuliert. Diese Technik wird oft bei Muskelverhärtungen, Verletzungen und in der Sportakupunktur eingesetzt.
Schröpfen
Beim Schröpfen werden Gläser durch Unterdruck auf den Punkten platziert oder auf den Meridianen bewegt.
tcm on tour
Janine Battaglia
Dipl. TCM-Therapeutin TCM-FVS
Spezialistin für TCM
Reproduktionsmedizin
Bilder: Copyright by Peter Maurer für SBO-TCM und Daniela Landolt